Gesunde Zähne ein Leben lang
DENTALHYGIENE
Wir bieten folgende Leistungen:
- Zahnreinigung
- Karieskontrolle
- Parondontose-Behandlung
- Vorbeugung gegen Mundgeruch
- Fissurenversiegelung (Karies-Prophylaxe)
- Bleichen und Aufhellung der Zähne (Bleaching)
- Anleitung und Training zu optimaler Mundhygiene
- Behandlung von Zahnfleischbluten
In professionellen Händen
UNSER DENTALHYGIENETEAM
Dentalhygienikerin
Janine Flütsch
Prophylaxeassistentin
Nadine Bonamassa
Über die Aufgaben einer Dentalhygienikerin
Was macht eine Dentalhygienikerin (DH)?
Die Aufgaben der DH sind sehr vielseitig. Sie klärt ihre Patienten über die Bedeutung und die Ursachen der Zahnerkrankungen und des Zahnhalteapparates auf. Sie instruiert ihre Patienten, wie und mit welchen Hilfsmitteln Erkrankungen bekämpft werden können und wie man diese vorbeugt. Die sogenannten Mundhygieneinstruktionen und auch die Motivation des Patienten sorgen für eine gute Mundpflege, die die beste Medizin gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen ist. So ist Karies und Zahnverlust vermeidbar! Auch berät sie den Patienten in Bezug auf Ernährung und Gesundheit. Die DH untersucht die Patienten klinisch und röntgenologisch nach Veränderungen der Schleimhaut und der Zahnhartsubstanz, sie erkennt kariöse Läsionen (Löcher). Zudem erkennt sie den Entzündungsgrad des Zahnfleisches, Knochentaschen, Plaque- und Zahnsteinbefall. Hauptsächlich aber entfernt sie instrumentell Zahnbeläge und Zahnstein. Danach wendet sie verschiedene Fluoridierungsmethoden an, um den Zahn längerfristig von aussen zu schützen.
Wie oft sollte man zur Dentalhygienikerin gehen?
Alle sechs Monate ist empfehlenswert. Dies damit sich wirklich so wenig Zahnstein wie möglich bildet und dieser auch schonend entfernt werden kann. Die Erhaltung gesunder Zähne in einem gesunden Zahnbett bis ins Hohe Alter ist unser Ziel. Sollten Zahnfleischentzündungen vorhanden sein, ist ein verkürztes Intervall an DH-Sitzungen wünschenswert, bis die Entzündung therapiert ist.